Einladung zur Landesgruppenversammlung
Die Landesgruppenversammlung 2022 findet am Sonntag, den 23. Oktober 2022 um 16.00 Uhr im Hotel Weber, Hauptstraße 15, 55481 Kirchberg (Tel.: 06761-3705) statt.
Tagesordnung:
Im Anschluß besteht die Möglichkeit, im „Hotel Weber“ gemeinsam zu essen.
Bitte beachten Sie das geänderte Versammlungslokal!!!
Sollten sich Änderungen der Rechtslage aufgrund Corona ergeben, werden wir auf unserer Homepage www.wachtelhunde-rlps.de ggf. auch kurzfristig informieren.
Liebe Hundeführer/innen,
das Forstamt Trier veranstaltet am Sonntag, den 04. September 2022 den ganztägigen Meulenwaldtag, Details siehe Anhang.
Um 14.45 Uhr soll dort eine Präsentation der Jagdhunderassen stattfinden.
Damit dies gelingt, benötigen wir eure tatkräftige Unterstützung.
Daher meine Bitte an euch, am kommenden Sonntag zahlreich mit euren vierbeinigen Jagdhelfern am Forstamt Trier zu erscheinen.
Für euch stehen auch schattige Parkplätze bereit, bei eurer Ankunft am Forstamt werdet ihr dann, auf eure Nachfrage bei den Parkplatzbetreuern hin, entsprechend eingewiesen.
Folgender Ablauf:
14.30 Uhr sammeln der anwesenden Hundeführer/innen; der Treffpunkt wird von der Lautsprecheranlage aus angegeben
kurze Absprache des Ablaufs
bereit halten der Hunde im schattigen Waldbestand
ab 14.45 Uhr:
einlaufen der jeweiligen Hunderassen; auf Zuruf der Lautsprecheranlage auf die Wiese
kurzes rund laufen, auf Ansage
abschließend, gemeinsame Präsentation aller anwesenden Hunderassen als "Gruppenfoto"
Ende gegen 15.45 Uhr
Wer kommt, bitte kurze Rückmeldung per Mail an mich, mit welcher Hunderasse, damit ich einen Überblick über die anwesenden Rassen bekomme.
Ich weiß, der Termin ist ungünstig, da zu diesem Zeitpunkt viele Prüfungen laufen...
Diese E-Mail gerne Weiterleiten.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Grünhäuser
Revierleiter
Landesforsten Rheinland-Pfalz
FORSTAMT TRIER
thomas.gruenhaeuser@wald-rlp.de
www.trier.wald.rlp.de
Nach 2 Jahren Corona bedingter Pause fand dieses Jahr wieder ein Welpenspieltag in Luxemburg statt. Unser Dank geht an die Herren Carlo, Jeannot und Marc Felten für die Bereistellung ihres Revieres in Weicherdange , insbesondere aber an Carlo Felten für seinen persönlichen Einsatz bei den Vorbereitungen vor Ort (Hütte und Weiheranlage)
Etwa 15 junge Hunde, darunter 2 Teckel, 1 Petit fauve de Bretagne, 3 KLM, 1 DK und natürlich unserer DW, sieben an der Zahl, nicht zu vergessen, hatten den Weg zum Welpen Spieltag gefunden. Erfreulicherweise waren auch der eine oder andere interessierte Wachtelhundanwärter gekommen um sich ein Bild über unsere Rasse zu machen.
Zu dem konnten wir unter Mithilfe von Werner Barth (Vorstandsmitglied der LG 11) angereisten DW-Führer, welche etwas abgelegen von anderen Wachtelhundführern in RLP wohnen, Kontakte vermitteln, damit sie mit diesen mit ihren jungen Hunden zusammenarbeiten können.
Neben Werner Barth, durften wir auch noch den Züchter O. Hofmann vom Zwinger Eulenbuck begrüssen, sowie die Vertreter der Centrale du chien de chasse Luxembourg, Frau Maou Grasges (Vorsitzende), Frau Danielle Bichel (Kassenwart) und Herr Carlo Keiser (Beisitzender).
Die Hunde hatten die Möglichkeit sich im gut umzäunten Gelände richtig aus zu toben. Wir boten Ihnen die Möglichkeit unter Anleitung erfahrener DW Führer Feder- und Haarwildschleppe, sowie altersgerechte SW Fährten aus zu arbeiten. Mit viel Ausdauer und Mühe konnten auch die wenigen Hartnäckigen überzeugt werden, das Gewässer anzunehmen. Nur der kleine Bretone war nicht dazu zu bewegen das Wasser an zu nehmen.
DW-Gruppe Luxemburg
Jagdkynologische Vereinigung in RLP neu aufgestellt
Seit April 2022 ist die Jagdkynologische Vereinigung Rheinland-Pfalz unter dem Namen JGHV Landesverband RLP e.V. als gemeinnütziger Verein anerkannt und eingetragen. Der Zusammenschluss der jagdlichen Zucht- und Prüfungsvereine unter dem Dach des Jagdgebrauchshundeverbands (JGHV e.V.) erhält damit ein neues Gewicht im Kreise der jagdlichen Vereinigungen.
"Gut ausgebildete und leistungsfähige Jagdhunde sind für eine tierschutzgerechte Jagd unverzichtbar" sagt Manfred Marschall, der wieder- gewählte Vorsitzende des JGHV Landesverbands RLP e.V.
"Wir können mit unserer neuen Aufstellung die berechtigten Anliegen des Jaghundewesens gemeinsam mit den Stimmen der Jägerinnen und Jäger sowie der Jagdrechtsinhaber jetzt noch besser einbringen", so führt Marschall weiter aus.
Der für die Jagd im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) verantwortliche Staatssekretär Dr. Manz hat dem JGHV Landesverband RLP e.V. bereits offiziell den Status einer Vereinigung der Jägerinnen und Jäger nach Landesjagdgesetz bestätigt und die Beteiligung in den anstehenden jagdpolitischen Entscheidungen zugesichert.
Hierzu sagt Marschall: "zusätzliche qualifizierte Stimmen im Sinne der Jagd sind wichtiger denn je, gemeinsam mit den anderen Verbänden gilt es jetzt, klare und zeitgemäße Positionen in den anstehenden Diskussionen um die Anpassung des Jagdrechts in Rheinland-Pfalz einzunehmen."
Zum Hintergrund: derzeit wird im MKUEM an einem Referentenentwurf zur Änderung des Landesjagdgesetzes gearbeitet. In die Erarbeitung und die anschließenden Beratungen fließen unter anderem auch die Stellungnahmen der in Rheinland-Pfalz anerkannten Vereinigungen der Jägerinnen und Jäger ein. Der JGHV Landesverband-RLP e.V. vertritt als Verband mit seinen Mitgliedsvereinen rund 10.000 Mitglieder in RLP und ist damit nach dem Landesjagdverband Rheinland-Pfalz die zweitgrößte Vereinigung rheinland-pfälzischer Jägerinnen und Jäger.
Nach zwei jähriger Korona bedingter Pause lädt die DW-Gruppe wieder zu einem Welpenspiettag ein. Beginn ab 11:00 Uhr. Dieses Jahr findet der Welpenspieltag erstmalig im Norden von Luxemburg, am Rande der Ortschaft L-9775 Weicherdange statt. Wir bedanken uns bei unserem Wachtelhundefreund Carlo Felten für die Bereitstellung der Örtlichkeit, sowie der Familie Felten für das Nutzen der benötigten Revierflächen auf deren Jagdlos.
Wegbeschreibung:
In Weicherdange die Hauptdurchgangs (rue Tony Bourg) befahren und zwischen den Häusern 8 und 10 in den Weg „Brill wee" ein biegen. Ab hier der Beschilderung „CCC„ oder „DW“ folgen. Anmeldungen sind erwünscht an den Schriftwart John Kirchen Tel: (00352) 621 35 22 08 oder über e-mail luxwachtel@outlook.com. Essen und Getränke stehen gegen ein kleines Entgelt zur Verfügung.
Prüfungsergebnisse Rheinland-Pfalz Jugendprüfung Frühjahr 2022
Prüfungsort/-datum |
ZBDW |
Name |
Formwert |
Punkte |
Preis |
Gabsheim 19.03.2022 |
20-558 |
Yeki vom alten Kloster |
nggd |
110 |
3 |
20-554 |
Justus vom Schlehbusch |
sg |
87 |
3 |
|
Hüffelsheim 20.03.2022 |
20-555 |
Jaane vom Schlehbusch |
sg |
125 |
1 |
20-502 |
Bertha vom Soonwald |
nggd |
107 |
3 |
|
Neitersen-Forstmehren 02.04.2022 |
20-557 |
Juna vom Schlehbusch |
sg-v |
117 |
2 |
21-190 |
Yosina vom Sternfeld |
sg-v |
79 |
0 |
|
Neupotz 02.04.2022 |
21-291 |
Lorenz von der Lauenscheider Mühle |
g-sg |
116 |
2 |
21-266 |
Lomo vom Hahnenkamm |
g-sg/J |
114 |
3 |
|
21-158 |
Toni vom Rheinbacher Stadtwald |
nggd |
93 |
3 |
|
20-563 |
Yuna vom alten Kloster |
sg |
100 |
3 |
|
21-447 |
Eicko vom Eifelwald |
sg/J |
96 |
3 |
|
21-404 |
Bailey vom Lonautal |
sg/J |
95 |
3 |
|
Neupotz 09.04.2022 |
21-312 |
Osco vom Kyrbach |
sg/J |
86 |
3 |
21-396 |
Norwin vom Mönchsroth |
g/J |
74 |
0 |
|
Medernach/Christnach LUX 16.04.2022 |
21-311 |
Oscar vom Kyrbach |
sg/J |
91 |
3 |
21-310 |
Onko vom Kyrbach |
sg-v/J |
115 |
3 |
|
21-012 |
Polly vom Thelehaus |
sg |
83 |
3 |
|
Partenheim 23.04.2022 |
20-503 |
Birke vom Soonwald |
sg-v |
90 |
0 |
20-562 |
Yuka vom alten Kloster |
sg |
60 |
0 |
|
20-564 |
Zammy vom alten Kloster |
sg |
128 |
1 |
|
20-565 |
Zhorin vom alten Kloster |
sg |
92 |
3 |
|
21-121 |
Bora von der Burg Linden |
sg |
113 |
2 |
|
20-527 |
Friess vom Wisentwald |
sg |
88 |
3 |
Hundeführeranfrage
Sehr geehrte Stöberhundführerinnen und Stöberhundführer,
wir, vom Nationalpark Hunsrück-Hochwald (Rheinland-Pfalz/Saarland), führen jedes Jahr bis zu 12 großräumig angelegte Bewegungsjagden im Zeitraum von Oktober bis Dezember auf Rot-, Schwarz- und Rehwild durch. Hierzu werden gut eingearbeitete, spurlaute Stöberhunde benötigt, welche solojagend, vom Stand aus geschnallt werden. Die Hundeführerstände befinden sich in unmittelbarer Nähe von Dickungen, um die Hunde so effektiv als möglich einzusetzen. Junge Stöberhunde sind ebenfalls willkommen und werden nach vorheriger Absprache gerne eingesetzt. Die Treiben befinden sich in der Regel weit ab von größeren Straßen.
Wenn sie Interesse haben, bei uns mit ihrem Hund mit zu jagen, benötigen sie einen gültigen Jagdschein, einen aktuellen Schießleistungsnachweis (mit Treffernachweis) und jagdliche Passion uns bei der Urwaldbejagung zu unterstützen.
Bei Fragen und ernsthaftem Interesse schreiben Sie uns bitte bis zum 16.April 2022 an: Jagdbetrieb@nlphh.de
Mit Waidmannsheil
RJM Oliver Hofmann